Am Freitag treffen sich FPÖ und ÖVP zu ersten Gesprächen. Mehr noch, laut FPÖ-Chef Herbert Kickl sind es direkt Koalitionsgespräche. Genau eine Woche ist es her, dass die NEOS die Verhandlungen mit der ÖVP und der SPÖ aufkündigten und damit der ÖVP zuvorkamen - wenn man so mancher Erzählung Glauben…
MehrÖVP & SPÖ hauptschuldig am Scheitern der Regierungsverhandlungen
Österreichs beliebter Polit-Talk „Aktuell: Die Woche“ diesen Freitag um 20:30 Uhr zuerst auf PULS 24. „Aktuell“ Frage der Woche auf PULS 24: ÖVP & SPÖ hauptschuldig am Scheitern der Regierungsverhandlungen, NEOS glaubwürdig
MehrFPÖ-ÖVP-Regierung?
"Mit den Aussagen von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und dem neuen geschäftsführenden ÖVP-Chef Christian Stocker sind laut Experten Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP nun ziemlich wahrscheinlich geworden." Blau-schwarze Zusammenarbeit laut Experten "sehr wahrscheinlich" | Nachrichten.at
MehrWo FPÖ und ÖVP einander finden müssen
"Die Regierungsbildung startet ab Dienstag de facto neu: Erstmals in der Geschichte der Zweiten Republik hat mit Herbert Kickl ein FPÖ-Vertreter den Regierungsbildungsauftrag. " Kickl mit Regierungsbildungsauftrag: Wo FPÖ und ÖVP einander finden müssen - news.ORF.at
MehrÖVP mit „180-Grad-Wendung“
"Mit klarer Kante ist die ÖVP der FPÖ in den letzten Monaten begegnet, eine Koalition wurde stets ausgeschlossen. Insbesondere mit FPÖ-Chef Herbert Kickl, einem „demokratiegefährdenden Extremisten“, sei „kein Staat zu machen“, hieß es im Wahlkampf stets. Eine Haltung, die mit dem Zerbröseln der Idee eines Pakts zwischen ÖVP, SPÖ und…
MehrSchwarz/Blau Regierung
Für den Meinungsforscher Peter Hajek und den Politikberater Thomas Hofer ist eine Koalition zwischen ÖVP und FPÖ nun sehr wahrscheinlich. „Tore sehr weit geöffnet“: Zwei Politik-Experten sehen blau-türkise Verhandlungen kommen | Tiroler Tageszeitung – Aktuelle Nachrichten auf tt.com
MehrNur 40 % glauben an Ampel-Koalition
"Die Verhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos gehen in die entscheidende Phase. Dass es mit der Ampel tatsächlich etwas wird, bezweifelt die Mehrheit." Umfrage-Hammer – Wenig Vertrauen: Nur 40 % glauben an Ampel-Koalition | Heute.at
MehrMonatelanges Warten auf Arzttermin
"Für Patienten von Kassenärzten heißt es bei Terminvereinbarungen immer öfter: „Bitte warten“. Wartezeiten von mehreren Monaten bis zu einem halben Jahr sind bei Haut- oder Augenärzten mittlerweile fast normal. Zudem sind viele Praxen telefonisch kaum bis gar nicht erreichbar. Es gebe zu wenig Kassenstellen, heißt es von der Ärztekammer." Monatelanges…
MehrGewalt im medizinischen Berufsalltag
"Der renommierte Meinungsforscher Peter Hajek hat die Beschäftigten zur Häufigkeit und Art der Gewalterfahrungen und deren Auswirkungen befragt. Die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien präsentiert die Ergebnisse dieser Studie und zeigt auf, wie sowohl die Beschäftigten im Gesundheitsbereich als auch die Patientinnen und Patienten besser geschützt werden können."…
MehrKunasek bringt „Street Credibility“ mit
Am Sonntag wählt die Steiermark einen neuen Landtag. Wer die Nase laut Umfrage vorne hat, schätzt Meinungsforscher Peter Hajek ein. Steiermark-Wahl: Kunasek bringt "Street Credibility" mit | PULS 24
Mehr