Beim Wahlverhalten zeigt sich: 8 Prozent der Jungen stimmten für die gemeinsame Liste der KPÖ und Links. Aber nur 4 Prozent für die ÖVP. Wahlhammer! Junge Wähler wollen Kommunisten im Gemeinderat, ÖVP auf Platz 6 - oe24.at
MehrSPÖ trotz Verlusten vorne
Die Wien-Wahl hat der SPÖ trotz deutlicher Verluste Platz eins beschert. Das zeigt eine Trend-Prognose von Foresight und Peter Hajek. Politik - Starke FPÖ-Gewinne bei Wien-Wahl - SPÖ trotz Verlusten vorne - BVZ.at
MehrSPÖ 1.Platz!
Platz 2 geht an die FPÖ vor den Grünen, der ÖVP und den NEOS. Trendprognose: SPÖ trotz Verlusten bei Wien-Wahl voran - News - W24
MehrTrendprognose zur Wien-Wahl 2025
Unmittelbar nachdem die Wahllokale geschlossen sind, gibt es auch schon eine erste Einschätzung zur Wien-Wahl 2025. Zahlen liegen vor: Das ist die erste Trendprognose zur Wien-Wahl 2025 - Wien
MehrFPÖ schneidet auch bei Wählern mit Migrationshintergrund gut ab
Zuwanderung und Teuerung waren laut Wahlbefragungen die wichtigsten Themen bei der Gemeinderatswahl, SPÖ-Wähler würden Neos als Juniorpartner bevorzugen. Wien-Wahl: FPÖ schneidet auch bei Wählern mit Migrationshintergrund gut ab - Wien-Wahl - derStandard.at › Inland
MehrStädte sind tendenziell links und progressiv, das Land rechts und konservativ
Kehrt nach der Wien-Wahl jetzt wirklich Ruhe in die SPÖ ein? Meinungsforscher Hajek zur Wien-Wahl: Städte sind links und progressiv
MehrUmfrage des WKNÖ
Wirtschaftserfolge werden nur wenig mit niederösterreichischen Unternehmen in Verbindung gebracht. Und das, obwohl sie als das Rückgrat der Regionen gelten. Diese Erkenntnis präsentierte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) anhand einer Meinungsumfrage. Umfrage des WKNÖ: Bevölkerung unterschätzt Niederösterreichs Unternehmen - Niederösterreich
MehrJeder dritte erwachsene Österreicher investiert in Wertpapiere
"Immer mehr Menschen in Österreich legen ihr Geld am Kapitalmarkt an – 2024 waren es bereits 2,3 Millionen Menschen. Und selbst unter jenen, die noch nicht investiert sind, zeigt sich großes Interesse am Finanzmarkt: 1,4 Millionen Menschen ziehen eine Geldanlage in Aktien, Anleihen, ETFs oder Investmentfonds in Betracht." Jeder dritte…
MehrFast jeder Dritte in Österreich investiert in Aktien
Die private Pensionsvorsorge wird immer wichtiger: 2,3 Millionen Menschen in Österreich nutzen für den privaten Vermögensaufbau auch Wertpapiere. Aktienbarometer: Fast jeder Dritte in Österreich investiert in Aktien
MehrBevölkerung von Regierungsspitzen (noch) nicht überzeugt
Der pointierte Polit-Talk „Aktuell: Die Woche“ mit Moderator Meinrad Knapp, Politikberater Thomas Hofer und Meinungsforscher Peter Hajek lässt diesen Freitag um 22:20 Uhr bei ATV und auf Österreichs SuperStreamer JOYN die politische Woche Revue passieren. „Aktuell“ Frage der Woche bei ATV & JOYN: Bevölkerung von Regierungsspitzen (noch) nicht überzeugt
Mehr