Laut einer Umfrage des Fernsehsenders ATV habe beinahe die Hälfte der Befragten keine Freude mit der Ansprache des ukrainischen Präsidenten, dafür haben sich vor allem SPÖ-Wähler ausgesprochen. Laut Umfrage: 49 Prozent der Österreicher gegen Selenskyj-Rede | Kleine Zeitung
MehrSelenskyj-Rede im Parlament
Die Bevölkerung ist in der Frage des Selenskyj-Auftritts übrigens gespalten: Wie Meinungsforscher Peter Hajek für ATV bei 500 Teilnehmern - im Vorfeld - erfragte, sind insgesamt 49 Prozent der Befragten von der Rede des ukrainischen Präsidenten im Parlament nicht erfreut. SPÖ verteidigt halbleere Reihen bei Selenskyj-Rede | SN.at
MehrSalzburger Landtagswahl als nächster Anlauf für Schwarz-Blau
Die wenigen Umfragen, die es zur Landtagswahl in Salzburg am 23. April gibt, lassen noch sehr viel Platz für verschiedenste Interpretationen. Was man aber schon jetzt mit Sicherheit sagen kann: Salzburg wird das nächste Bundesland sein, wo die FPÖ stark zulegt und den zweiten Platz erobert Die Salzburger Landtagswahl als…
MehrFPÖ überholt in Salzburg SPÖ
Das Meinungsforschungsinstitut von Peter Hajek stellte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Frage, wem sie ihre Stimme geben würden, wenn diesen Sonntag die Wahl wäre. Die deutlichsten Veränderungen ergeben sich laut der Umfrage mit 33 Prozent der Stimmen für die ÖVP. Umfrage: FPÖ überholt in Salzburg SPÖ - salzburg.ORF.at
MehrJeder Vierte in Österreich besitzt Wertpapiere
Das Engagement der Österreicher an den Kapitalmärkten ist größer als bisher gedacht. Jeder Vierte legt sein Geld bereits in Wertpapieren an, geht aus einer Studie des Meinungsforschungsinstituts Peter Hajek Public Option Strategies hervor. Jeder Vierte in Österreich besitzt Wertpapiere, mehr Männer als Frauen | Tiroler Tageszeitung – Aktuelle Nachrichten auf…
MehrWertpapiere sind beliebter als gedacht
Ein Viertel aller Österreicher hält Wertpapiere, das Engagement an den Kapitalmärkten ist somit größer als bisher gedacht. Das zeigt eine neue Studie des Meinungsforschungsinstituts Peter Hajek Public Option Strategies. Wertpapiere sind beliebter als gedacht - Finanzen & Börse - derStandard.at › Wirtschaft
MehrAktienvorsorge ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen
„Die Zahlen bestätigen: Aktienvorsorge ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen, denn bereits jeder Vierte nimmt seine Altersvorsorge und Vermögensaufbau selbst in die Hand und besitzt Wertpapiere “ Aktienbarometer 2023: Aktienvorsorge ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen | boerse-social.com
MehrSPÖ rutscht auf den dritten Platz
Einer Umfrage von Peter Hajek im Auftrag der “Salzburger Nachrichten” zufolge würde die ÖVP bei den Landtagswahlen am 23. April aktuell auf 33 Prozent der Stimmen kommen. Mitten im SPÖ-Chaos: Rendi-Wagner droht in Salzburg das nächste Debakel | Exxpress
MehrSalzburg-Wahl: Umfrage sieht FPÖ vor der SPÖ
Einer ersten Prognose zufolge würde der ÖVP-Verlust in Salzburg nicht allzu groß werden. Die FPÖ könnte laut Auswertung die SPÖ überholen. Umfrage: Erste Prognose für die Salzburgs-Wahl | weekend.at
Mehrmoderate Verluste für ÖVP
Bei der Sonntagsfrage kann die FPÖ in dieser Umfrage seit der Wahl 2018 von 18,8 auf 25 Prozent zulegen, die SPÖ würde das historische Tief von der letzten Wahl (20,0) mit 17 Prozent nochmals unterschreiten und ganz eindeutig nur mehr Nummer 3 im Land sein. Salzburg-Wahl: Hajek-Umfrage sieht moderate Verluste…
Mehr