Grund dafür: Gerald Grosz könnte den Freiheitlichen auf rechter Seite Stimmen kosten, Michael Brunner auf impfskeptischer. Grosz und Brunner könnten FPÖ bei BP-Wahl Stimmen kosten - Bundespräsidentenwahl - VIENNA.AT
MehrKonkurrenz für die FPÖ
Die FPÖ muss bei der Bundespräsidentschaftswahl wohl mit Konkurrenz rechnen - und zwar aus dem rechten Lager, aber auch aus dem linken, wie Meinungsforscher Peter Hajek gegenüber der APA sagte. Experten: FPÖ droht bei BP-Wahl Gefahr von rechts und links | SN.at
MehrFPÖ droht bei BP-Wahl Gefahr
"Das größte Risiko trägt aktuell die FPÖ", sagte Hajek zur derzeitigen Lage in Hinblick auf die Präsidentschaftswahl am 9. Oktober. Experten: FPÖ droht bei BP-Wahl Gefahr von rechts und links • NEWS.AT
MehrKernkraft-Nutzung Umfrage:
Meinungsforscher Hajek ließ 800 Personen befragen: 72 Prozent sprachen sich gegen die Kernkraft-Nutzung aus, 22 dafür Umfrage: Mehrheit in Österreich weiterhin gegen Atomkraft - Energiemarkt - derStandard.de › Wirtschaft
MehrAblehnung Atomkraft
ATV Aktuell: „Selten noch war die Bevölkerung bei einem Thema so geeint wie bei der Atomkraft“, sagt Peter Hajek. In einer Befragung sprechen sich 72 Prozent gegen Kernkraft-Nutzung in Österreich aus. Atomkraft: Österreicher:innen mehrheitlich dagegen - SALZBURG24
MehrEigenes Atomkraftwerk zur Stromproduktion in Betrieb nehmen?
72 Prozent gegen Kernkraft-Nutzung in Österreich. 56 Prozent sagen "auf keinen Fall", 16 Prozent "eher nicht". Immerhin 22 Prozent wären aber jedenfalls (8 Prozent) oder eher schon (14 Prozent) dafür. Österreicher lehnen Atomkraft mehrheitlich ab - Österreich - VIENNA.AT
MehrVollständiges Ende der Corona Impfpflicht
76 Prozent der Österreicher sind mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft. Kein Erfolg, den man sich gewünscht hätte. Coronavirus: Österreich verkündet vollständiges Ende der Impfpflicht (blick.ch)
MehrEnde der Corona-Impfpflicht
Aktuellen Statistiken zufolge sind nur 76 Prozent der Österreicher mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft. Die Impfpflicht habe "schlicht und ergreifend nicht den Erfolg gebracht, den man sich gewünscht hat", sagte der Politologe und Meinungsforscher Peter Hajek der Nachrichtenagentur AFP. Damit sei sie "auch rechtlich nicht zu rechtfertigen". Österreich verkündet…
MehrAuch in Energiekrise bleiben Österreicher Atomkraft-Gegner
Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschers Peter Hajek, über die "ATV Aktuell: Die Woche" am Sonntagabend berichtet, sprechen sich 72 Prozent gegen Kernkraft-Nutzung in Österreich aus. Auch in Energiekrise bleiben Österreicher Atomkraft-Gegner | SN.at
MehrUmfrage: Österreicher weiter klar gegen Atomkraft
Laut einer aktuellen Peter Hajek Umfrage sprechen sich 72 Prozent gegen Kernkraft-Nutzung in Österreich aus. „Selten so geeint“ - Umfrage: Österreicher weiter klar gegen Atomkraft | krone.at
Mehr