Die Stimmung im Land ist kritisch, 40 Prozent sehen eine Entwicklung Salzburgs in die richtige, 39 Prozent in die falsche Richtung. Das ist kein rasend gutes Ergebnis für eine Landesregierung", zitieren die Salzburger Nachrichten Meinungsforscher Peter Hajek. Salzburgs ÖVP steht vor der Landtagswahl 2023 unter Druck - Österreich - derStandard.de › Österreich
MehrPuls 24 News
Meinungsforscher Peter Hajek erklärt im PULS 24 Interview, warum Alexander Van der Bellen im Wahlkampf zur Bundespräsidentenwahl wohl kaum an TV-Duellen teilnehmen wird. Hajek: Gefahr durch TV-Duelle für Van der Bellen größer als Nutzen | PULS 24
MehrNeuer ATV Österreich Trend
Bundespräsident Alexander Van der Bellen kann mit 66 Prozent der Stimmen rechnen. FPÖ-Kandidat Walter Rosenkranz würde mit 13 Prozent und damit weitem Abstand auf Platz Zwei landen! Institut/Feldarbeit: Unique Research/Peter Hajek /Jaksch & Partner/Talk Online Panel GmbH Zielgruppe: Wahlberechtigte in Österreich Befragungsmethode: Methodenmix telefonische und Online-Befragung (Verhältnis 1:2) Stichprobengröße: n=1.615…
MehrWirkung der Sanktionen
"42 Prozent glauben nicht, dass die Sanktionen gegen Russland Wirkung zeigen, und zwar "weder jetzt noch in der Zukunft". Elf Prozent sind bei dieser Frage der Meinung, "ja, das sieht man schon jetzt deutlich", 28 Prozent glauben an eine mittel- oder langfristige Wirkung. 19 Prozent trauten sich keine Beurteilung zu…
MehrEin Viertel will Aus für Russland-Sanktionen
Die meisten der Befragten (46 Prozent) glauben, dass die Sanktionen mehr der EU schaden. 14 Prozent sagen, Russland schaden die Sanktionen mehr, knapp ein Viertel (24 Prozent) meint, sie schaden beiden gleich. "Österreich Trend": Ein Viertel will Aus für Russland-Sanktionen | kurier.at
MehrVan der Bellen bei 66 Prozent
"Bundespräsident Alexander Van der Bellen kann laut einer aktuellen Umfrage für das Nachrichtenmagazin “profil” und den Fernsehsender ATV bei der Hofburg-Wahl mit 66 Prozent der Stimmen rechnen. FPÖ-Kandidat Walter Rosenkranz würde mit 13 Prozent und damit weitem Abstand auf Platz Zwei landen." Umfrage zur BP-Wahl: VdB bei 66 Prozent -…
Mehr66 Prozent wählen Van der Bellen als Bundespräsidenten
"Amtsinhaber Alexander Van der Bellen muss sich schon sehr grobe Fehler im Wahlkampf leisten, um die BP-Wahl zu verlieren. Laut einer aktuellen Umfrage kann er am 9. Oktober mit 66 Prozent der Wählerstimmen rechnen." Umfrage: 66 Prozent wählen Van der Bellen als Bundespräsidenten - Bundespräsidentenwahl - VIENNA.AT
MehrEin Viertel will Aus für Russland-Sanktionen
Über ein Viertel (26 Prozent) spricht sich im aktuellen APA/ATV-"Österreich Trend" von Peter Hajek dafür aus, die Sanktionen ganz zurückzunehmen, zwölf Prozent wären für eine Lockerung. Ein Fünftel ist demgegenüber dafür, die Sanktionen noch zu verschärfen, 19 Prozent sind der Meinung, sie sollten wie bisher fortgeführt werden. Ein Viertel will…
MehrRosenkranz: „Auf jeden Fall“ in Stichwahl
FPÖ-Bundespräsidentschaftskandidat Walter Rosenkranz sieht sich trotz einer am Samstag publik gewordenen Umfrage, die ihm lediglich 13 Prozent auswies, „auf jeden Fall“ in der Stichwahl. Bundespräsidentenwahl - Rosenkranz: „Auf jeden Fall“ in Stichwahl | krone.at
MehrAufheben oder verschärfen? Österreicher bei Russland-Sanktionen gespalten
"Über ein Viertel (26 Prozent) spricht sich im aktuellen APA/ATV-"Österreich Trend" von Peter Hajek dafür aus, die Sanktionen ganz zurückzunehmen, zwölf Prozent wären für eine Lockerung. Ein Fünftel ist demgegenüber dafür, die Sanktionen noch zu verschärfen, 19 Prozent sind der Meinung, sie sollten wie bisher fortgeführt werden. Der Rest legte…
Mehr