46 Prozent der Befragten, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung, sprechen sich für die Entlassung der Bundesregierung durch den nächsten Bundespräsidenten aus. Davon wünschen sich 35 Prozent, nach deren Entlassung, Neuwahlen. 11 Prozent der Befragten würden die Bundesregierung entlassen und jemand anderen mit der Regierungsbildung betrauen. Diesen stehen 37 Prozent gegenüber,…
MehrATV Wahltagsbefragung Tirol
Was vergangenen Sonntag die wichtigsten Wahlmotive der Tirolerinnen und Tiroler waren und wie wichtig die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten bei der Stimmabgabe waren, zeigt die Wahltagsbefragung von Peter Hajek im Auftrag von ATV: Präsentation_ATV_Wahltag_LTW Tirol
MehrWirtschaftskriminalität: Keine Frage mehr ob, sondern wann
57 Prozent schätzen die Gefahr als sehr hoch beziehungsweise hoch ein, weitere 29 Prozent gehen von einer mittleren Bedrohung aus. Lediglich 14 Prozent bewerten das Risiko als gering. Wirtschaftskriminalität: Keine Frage mehr ob, sondern wann (sparkasse.at)
MehrWirtschaftskriminalität bedroht Unternehmen akut
86% sehen Wirtschaftskriminalität als wachsende Bedrohung! Die Versicherung führte im Sommer gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Peter Hajek eine Befragung unter 150 Unternehmen in ganz Österreich durch. Das Ergebnis zeigt eine akute Bedrohungslage. VersicherungsJournal Österreich
MehrNeue Versicherung gegen Wirtschaftskriminalität
"Bislang werde das Risiko Wirtschaftskriminalität nur selten abgesichert. Acredia-Vorstand Michael Kolb ortet „ein großes Schutzvakuum, vor allem, wenn man bedenkt, wie rasant sich die Betrugsmethoden weiterentwickeln“. Er stützt sich dabei auf eine Umfrage, die das Marktforschungsinstitut Peter Hajek Public Opinion Strategies für die Acredia unter österreichischen Unternehmen durchgeführt hat." Neue…
MehrÖsterreicher haben wenig Vertrauen in Parteien in Kampf gegen Teuerung
Die Österreicherinnen und Österreicher haben wenig Vertrauen in das Krisenmanagement der heimischen Parteien. Das zeigt eine von Meinungsforscher Peter Hajek für ATV durchgeführte Umfrage. Österreicher haben wenig Vertrauen in Parteien in Kampf gegen Teuerung | kurier.at
MehrOberösterreichs ÖVP verliert ein Jahr nach Landtagswahl neun Prozentpunkte
Jeder zehnte ÖVP-Wähler des Jahres 2021 sei laut der Umfrage zur FPÖ gewechselt. Oberösterreichs ÖVP verliert ein Jahr nach Landtagswahl neun... | DiePresse.com
MehrFPÖ überholt ÖVP in Oberösterreich
"Im Vergleich zur Landtagswahl 2021 verliert die ÖVP laut der Krone-Umfrage, durchgeführt von Politologe Peter Hajek, über neun Prozentpunkte. Bei einer aktuell stattfindenden Wahl läge die ÖVP nur noch bei 28 Prozent (maximale Schwankungsbreite: +/-3,5 Prozent). Jeder zehnte ÖVP-Wähler wechselt demnach ins blaue Lager." Umfrage: FPÖ überholt ÖVP in Oberösterreich…
MehrSanktionsdebatte
Politisch scheint die Sanktionsdebatte der oberösterreichischen ÖVP mehr zu schaden, als zu nutzen: Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschers Peter Hajek für die Kronenzeitung sieht die ÖVP, die bei der Landtagswahl vor einem Jahr noch 37,6 Prozent erreichte, nur mehr bei 28 Prozent – und damit auf Platz zwei hinter der…
MehrNeue ATV Umfrage: Die Woche
"In diesem temporeichen Info-Talk lässt Moderator Meinrad Knapp gemeinsam mit Politikberater Thomas Hofer und Meinungsforscher Peter Hajek das politische Wochengeschehen Revue passieren." ATV Aktuell: Die Woche - TV.de
Mehr