Von der Politik fühlen sich viele im Stich gelassen. Denn dort bestimmen (fast) nur die Älteren. Wie man den Jungen zu mehr Stimmgewicht verhelfen könnte, ist aber umstritten. In der Politik haben die Jungen wenig zu melden - braucht es gar eine Altersobergrenze bei Wahlen? | SN.at
MehrWahlmotive
Während die Volkspartei im Wahlkampf immer wieder vor Blau-Rot warnte, sprechen sich mit 39 Prozent die meisten Befragten bei Peter Hajek für ÖVP und SPÖ als bevorzugte Arbeitskoalition aus. Wahltagsbefragung - Die Wahlmotive: Wer wen warum gewählt hat - NÖN.at (noen.at)
MehrWählerstromanalyse
Warum kann die SPÖ nicht reüssieren? Welche Veränderung brauchen die Sozialdemokraten, damit Sie sie wieder wählen würden? Was braucht die SPÖ, um bei der Wählerschaft wieder anzukommen? - Österreich - derStandard.de › Österreich Was braucht die SPÖ, um bei der Wählerschaft wieder anzukommen? - SPÖ - derStandard.at › Inland
MehrWählergruppen: LTW NÖ
Einer Wahltagsbefragung von Meinungsforscher Peter Hajek zufolge haben rund 51 Prozent der Menschen ab 60 die Volkspartei gewählt. Niederösterreich-Wahl: Bei über 60-Jährigen hätte die ÖVP ihre Absolute gehalten | Kleine Zeitung
MehrAngst um die Versorgungssicherheit
Eine der größten Sorgen der heimischen Manager ist die Versorgungssicherheit. Manager haben Angst um Versorgungssicherheit - Österreich - VIENNA.AT
MehrUmfrage zum Wiener Kongress 2023 zeigt aktuelles Stimmungsbild
Ein klares Zukunftsbild der Wirtschaft zeigt die Umfrage von Peter Hajek Public Opinion Strategies auch beim Thema Klimaschutz. Teuerung, Versorgungssicherheit und Fachkräftemangel sind Hauptsorgen der Wirtschaft - news.wko.at
MehrManager fürchten Verschlechterung der Versorgungssicherheit
Jeder Fünfte sieht das Thema als eine der größten Herausforderungen, geht aus einer Umfrage von Peter Hajek Public Option Strategies hervor. Manager fürchten Verschlechterung der Versorgungssicherheit | kurier.at
MehrNÖ-Landtagswahl: Experten erwarten Schwarz-Rot Koalition
Nach der geschlagenen Landtagswahl in Niederösterreich sehen Experten eine Koalition aus ÖVP und SPÖ als am wahrscheinlichsten an. NÖ-Wahl – Experten erwarten Schwarz-Rot - Politik -- VOL.AT
MehrWahlmotive: LTW NÖ
FPÖ-Wähler sind mehrheitlich für blau-rote Koalition, türkise für ÖVP-SPÖ Wahlmotive: FPÖ-Wähler sind mehrheitlich für blau-rote Koalition, türkise für ÖVP-SPÖ | kurier.at
MehrWahlverhalten LTW NÖ
Laut Hajek-Umfrage konnte die FPÖ vor allem bei Männern und Menschen ohne Matura punkten, die SPÖ bei Bewohnern des urbanen Raumes und die Neos bei den 16- bis 29-Jährigen. Wahlverhalten: Nur bei Pensionisten hält die ÖVP noch die Absolute | kurier.at
Mehr